Endlich Urlaub! Seit Wochen wartet ihr, dass der lang ersehnte und gemeinsam geplante Urlaub beginnt. Endlich Ruhe, Entspannung und Zeit für den Partner. Und dann habt ihr nur noch Streit im Urlaub!

Die letzten Wochen waren anstrengend, die Reise zum Urlaubsort auch. Jetzt seid ihr angekommen an eurem Urlaubsziel. Jeder von euch hat Erwartungen wie der Urlaub sein soll.

Die ersten Tage sind meist noch problemlos. Da seid ihr beschäftigt mit Anreise, Auspacken und Erkundungen in der Gegend.

Entspannung pur? Die gemeinsame Zeit will gefüllt werden!

Dann merkt ihr, dass eure Erwartungen und Interessen völlig unterschiedlich sind. So kann der Urlaub ganz schnell zu einer Beziehungsprobe werden und Streit die ersehnte Zweisamkeit zermürben.

Dazu kommt noch, dass nun viel Freizeit/Freiraum entsteht und erst mal eine große Leere entsteht. Damit können viele Paare nicht gut umgehen.

Ein weiterer Punkt ist, dass ein Paar oft ein unterschiedliches Nähe-Distanz-Bedürfnis hat, was gerade im Urlaub zu Konflikten und Streit führen kann.

Jeder zweite Scheidung wird nach dem Urlaub eingereicht. Das muss nicht sein. Nachfolgend erhaltet ihr ein paar Tipps wie ihr einen harmonischen Urlaub verbringen könnt.

Seid ihr frisch verliebt ist das Risiko einer Krise nicht so groß. Denn ihr habt noch eure rosa Brille auf :-)

Seid ihr schon sehr lange ein Paar ist das Risiko größer, dass gerade im Urlaub schwelende Konflikte auf den Tisch kommen und der Urlaub im Streit endet, wenn der Tag nicht mit Terminen gefüllt ist.

1. Planung des Urlaubs

Der erste Schritt zu einem harmonischen Urlaub ist eine gute Planung. Es ist wichtig, dass ihr beide eure Wünsche und Erwartungen an den Urlaub/Urlaubsort kund tut. Wollt ihr lieber ausgiebig am Strand liegen oder eine Bergtour machen?

Kompromisse helfen Streit im Urlaub zu minimieren!


Eine gewisse Kompromissbereitschaft ist evtl. notwendig, um jedem von euch gerecht zu werden.

Findet ihr kein Reiseziel, dass eure Erwartungen zufriedenstellt, weil vielleicht der eine gerne den ganzen Tag am Strand liegt und der andere einen hohen Berg erklimmen will, ist eine Option, getrennt Urlaub zu machen.

Meist findet sich ein Kompromiss bei dem ihr beide auf eure Kosten kommt.

2. Nähe-Distanz-Bedürfnis klären

Hat ein Partner ein größeres Distanzbedürfnis spricht nichts dagegen, dass du oder dein Partner auch mal alleine einen Ausflug macht oder einen Surfkurs belegt.

Es führt oft zu Konflikten, wenn das tägliche zu wenig an Nähe und Romantik in den paar Wochen aufgeholt werden "muss".

Ein zu viel an Nähe kann den anderen einengen.

Schaut was für euch passt, wie viel ihr gemeinsam machen wollt und wo es mal angebracht ist, dass jeder seinen eigenen Weg geht.

Wenn jeder mal etwas für sich alleine unternimmt gibt es Freiraum und ihr habt wieder ein Gesprächsthema, denn jeder kann dem anderem von seinen Erlebnissen erzählen.

Wichtig ist nur, dass ihr euch abstimmt. Eine Möglichkeit ist, z.B. am Abend vorher gemeinsam den nächsten Tag zu planen.

3. Wünsche und Bedürfnisse in Kontakt bringen

Wir haben sehr oft die Erwartungshaltung, dass der Urlaub die schönste Zeit im Jahr sein soll und alles perfekt klappen muss.

All die Romantik und Harmonie für die wir uns im Alltag keine Zeit nehmen soll im Urlaub nachgeholt werden. Das kann nicht funktionieren. In diesem Fall erwartet ihr einfach zu viel von euch und eurem Partner.

Besprecht vor dem Urlaub eure Erwartungen und Wünsche, dann erlebt ihr keine bösen Überraschungen und ihr könnt im Vorfeld schon Kompromisse schließen.

4. Gemeinsam etwas Neues ausprobieren

Ihr wolltet schon immer mal einen Surfkurs machen? Im Hotel gibt es das Angebot, Yoga auszuprobieren? Egal was es ist, wenn ihr Lust drauf habt, probiert

Ein Herz aus Steinen am Strand, das vielleicht ein Paar gestaltet hat, das keinen Streit im Urlaub hat.

gemeinsam was Neues aus.

Vielleicht ergibt sich daraus ein neues, gemeinsames Hobby, das ihr zu Hause weiter pflegen könnt und eure Partnerschaft bereichert.

5. Kompromisse machen

Kleine Kompromisse erhalten die Liebe und zeigen die Wertschätzung dem Partner gegenüber.

Partnerschaft heißt auch, immer mal wieder einen Schritt aufeinander zuzugehen!

Ein Kompromiss kann z.B. sein, dass abwechselnd jeder von euch das Tagesprogramm gestaltet. Natürlich sollte das Programm nicht konträr zu den Interessen des Partners sein. Wenn dein Partner Angst vor Wasser hat ist es keine gute Idee zu erwarten, dass er den Kompromiss eingeht und einen Tauchausflug mitmacht.

6. Urlaubskasse vorher klären

Viele Paare streiten im Alltag um das Geld. Wie viel Geld wird für was ausgegeben? Da sind die Erwartungen oft völlig unterschiedlich. Warum sollte das im Urlaub anders sein?

Klare Absprachen minimieren das Streithema "Geld".

Legt vor dem Urlaub fest wie hoch euer Urlaubsbudget ist. Das vor allem dann wichtig, wenn ihr eine gemeinsame Kasse habt. Legt zudem fest wie viel jedem zusteht und wie viel ihr für gemeinsame Aktivitäten einplanen möchtet.

In diesem Sinne wünschen wir euch erholsame, harmonische und gerne auch romantische Urlaubstage!

 

Streitet ihr häufig im Alltag? Habt ihr viele Konfliktthemen? Es läuft schon lange nicht mehr ganz rund bei euch?

Vielleicht ist es eine gute Idee, eure Themen vor dem Urlaub zu klären oder wenigstens damit zu beginnen. Damit ihr einen etwas entspannteren Urlaub verbringen könnt und nach dem Urlaub immer noch zusammen seid.

Wenn der Job die Beziehung gefährdet

Alles läuft super. Mit der Karriere geht es steil bergauf, was auch bedeutet, dass mehr Geld zur Verfügung steht. Beste Voraussetzungen für das private Glück? Ihr habt mehr Geld für...

Emotionale Entfremdung in Beziehungen

Zu Beginn deiner Beziehung hast du dich so glücklich und geliebt gefühlt. Du hast gerne und viel Zeit mit deinem Partner verbracht. Immer wieder hat er dich überrascht. Und dann – es beginnt...

Nähe und Distanz in Beziehungen

Es ist eine der schwierigsten Herausforderungen für Paare, ein Gleichgewicht von Nähe und Distanz zu finden Wie viel Nähe und Distanz brauchen wir, um eine zufriedene und glückliche Partnerschaft zu...

Der Rosenthal-Effekt - wie gute Erwartungen...

In der Psychologie gibt es ein sehr interessantes Phänomen – den Rosenthal-Effekt oder Pygmalion-Effekt, manchmal auch selbsterfüllende Prophezeiung genannt. Das bedeutet, dass du mit deiner...

Glückliche Beziehung - so kann sie gelingen

Manche Paare bleiben ein Leben lang zusammen und haben eine glückliche Beziehung , andere begeben sich von einer Beziehung in die nächste und werden immer wieder unglücklich. Warum ist das so? Eine...

Alleingeborene Zwillinge in der Partnerschaft

Viele Menschen haben den Beginn ihrer Lebensreise nicht alleine angetreten. Wir sind oft zu zweit oder dritt inkarniert. In den ersten Tagen, Wochen oder Monaten waren wir oft nicht alleine im...

Vergeben und Verzeihen in 6 Schritten

Verzeihen fällt vielen Menschen schwer, vor allem wenn die Kränkung sehr tief geht oder wir ein geringes Selbstwertgefühl und wenig Selbstliebe haben. Wenn uns unser(e) Partner(in) unabsichtlich...

Weihnachten - das Fest der Liebe und der...

...und der Streitigkeiten in der Paar- und Familienbeziehung Weihnachten - das Fest der Liebe. Die ganze Familie sitzt glücklich und harmonisch unter dem Weihnachtsbaum. Es ist die Zeit der...

Narzissmus in der Partnerschaft

In der Partnerschaft erkennst du Narzissmus häufig daran, dass der Betroffene erwartet, dass der Partner die eigenen Wünsche und Bedürfnisse erfüllen muss. Werden die Wünsche und Bedürfnisse nicht...

Partnerschaft und Schwiegereltern

Wenn du eine Partnerschaft eingehst, ist es unvermeidbar, dass du auch eine Beziehung zu deinen Schwiegereltern eingehst. Das Verhältnis mit den Schwiegereltern ist nicht immer das einfachste. Und...

Heilung für dein Inneres Kind

Um mit dir, deiner Vergangenheit und auch deiner Partnerschaft in Frieden zu kommen, muss dein Inneres Kind heilen. Um alte Wunden heilen zu können, braucht dein Inneres Kind besondere...

Toxische Beziehung

Dieser Begriff wird häufig verwendet, um eine Beziehung zu beschreiben, in der eine Person systematisch vom Partner oder der Partnerin unterdrückt wird. Ziel ist, Macht und Kontrolle über denjenigen...

Erotische Zwiegespräche

Erotische Zwiegespräche und Zwiegespräche für Paare haben ähnliche Regeln, aber unterschiedliche Themenschwerpunkte. Gemeinsam haben die Zwiegespräche für Paare und die erotischen Zwiegespräche ,...

Emotionale Online-Affäre - und nun?

Die neuen Medien und die Cyber-Welt haben häufig Auswirkungen auf die Paarbeziehungen. Immer öfter kommt es vor, dass einer der Partner eine emotionale Online-Affäre hat, eine Affäre, die ohne...

Auseinandergelebt? Wie du deine Beziehung retten...

Du hast dich mit deinem Partner auseinandergelebt und fragst dich, wie du deine Beziehung retten kannst? Sich auseinanderzuleben ist ein schleichender Prozess. Das passiert nicht von heute auf...

Adresse & Kontakt

CoachingPraxis Rahl
Herdweg 40
74523 Schwäbisch Hall

Tel: 0176 444 61298
Mail:

Mail:

Mail:

Termine nach vorheriger Vereinbarung.

Roberto und Cornelia Theresia Rahl

Roberto und Cornelia Theresia Rahl

Schnell-Anfrage


Kontaktformular