Unter emotionaler Erpressung versteht man, dass ein Mensch versucht, einen anderen Menschen über Gefühle zu manipulieren.

Es ist eine Form der Manipulation, bei der Menschen, die dem Opfer nahestehen, drohen es zu bestrafen, wenn es nicht das tut, was sie wollen.

Jeder Mensch sehnt sich nach Liebe und Anerkennung. Der emotionale Erpresser droht damit, die Liebe und Anerkennung zu entziehen, wenn der andere nicht macht, was er möchte.

Deshalb ist es immens wichtig, die Selbstliebe zu stärken und sich abhängig von der Liebe eines anderen Menschen zu machen.

Meist ist dem emotionalen Erpresser nicht bewusst, dass er den anderen erpresst. Und meist merkt das Opfer lange Zeit nicht, dass es emotional erpresst wird.
Und - es gehören zwei Beteiligte dazu. Um dieses Spiel zu beenden, ist es wichtig, dass das Erpressungsopfer bereit ist, sich selbst zu verstehen, um sein Verhalten dem Erpresser gegenüber zu ändern.

Gerade Paarbeziehungen sind anfällig für emotionale Erpressung

Warum ist emotionale Erpressung so schwer zu durchschauen?

Meist ist das Erpressungs-Opfer emotional sehr verstrickt mit dem Erpresser.

Paar vor einem zerbrochenen Herz. Die Liebe hat aufgrund emotionaler Erpressung einen Riss bekommen

Und die emotionale Erpressung bedient sich der Manipulation. Manipulationen sind meist schwer zu durchschauen.

Viele Formen der Manipulation begegnen uns häufig im Alltag und wir wenden sie auch selbst an. Ein schönes Beispiel ist: "Die Kartoffeln sind leer." statt "Könntest du bitte in den Keller gehen und neue Kartoffeln holen?"
Wir alle kennen genügend solcher Beispiele.

Solche "Manipulationen" sind allerdings nicht besorgniserregend und sind auch keine emotionale Erpressung.

Was ist emotionale Erpressung?

Ein Beispiel für eine emotionale Erpressung:
Eine Freundin fragt mich, ob ich ihr 100 Euro leihen kann. Ich bin im Moment selbst knapp bei Kasse und kann und will ihr den Gefallen nicht tun.

Ich sage ihr, dass es mir momentan nicht möglich ist, ihr 100 Euro zu leihen.

Reagiert meine Freundin nun damit, dass sie mir aufzählt, was sie schon alles für mich getan hat und dass sie aus diesem Grund schon erwartet hätte, dass ich ihr das Geld leihe. Und dass sie enttäuscht sei, weil sie dachte, dass ich nicht die Sorte Mensch sei, die eine Freundin in Not im Stich lässt.
Das ist das emotionale Erpressung.

Eine emotionale Erpressung kann z. B. erfolgen durch:

  • Erzeugen von Schuldgefühlen ("Wenn du es nicht machst, dann muss ich es eben selbst machen. Dann hilfst du mir eben nicht. Ich werde schon irgendwie klar kommen.")
  • Androhung von Liebesentzug
  • Androhung von Trennung, Scheidung, Selbstmord ("Wenn du nicht .... dann ziehe ich aus/bringe ich mich um.")
  • Vergleich mit anderen ("Der Mann meiner Kollegin macht auch...")
  • Erinnerung an Verpflichtungen ("Du hattest mir doch versprochen, dass...")
  • den Vorwurf egoistisch zu sein ("Du könntest ruhig auch mal etwas für mich tun...")
  • alte "Vergehen" aufwärmen ("Damals hast du... Das werde ich dir nie verzeihen.")

Emotionale Erpressung setzt den Betroffenen unter Druck

Doch emotionale Erpressung ist auch non-verbal möglich z.B. durch

  • Schweigen (manchmal tagelang)
  • Vermeiden von Blickkontakt
  • Augenrollen
  • Seufzen

Der Betroffene fühlt sich dadurch unter Druck gesetzt, entschuldigt sich für sein Verhalten, versucht es dem Erpresser Recht zu machen und bekommt immer mehr Selbstzweifel.

Oft ist der Beginn einer emotionalen Erpressung ein schleichender Prozess.

Emotionale Erpressung ist auch keineswegs ein Zeichen von Stärke, sondern ein Zeichen von Schwäche.

Denn der Erpresser sieht sich meist in der Opferrolle. Er hat riesige Erwartungen an das Opfer, kann nicht alleine sein, denkt, dass er ohne die Zuwendung und Liebe des anderen nicht leben kann, äußert seine Wünsche nicht und erwartet, dass der andere sie erahnt.

Wir sind keineswegs herzlos, wenn wir auf emotionale Erpressung nicht reagieren. Dadurch ignorieren wir die Bedürfnisse des anderen nicht.

Sich emotional NICHT erpressen zu lassen ist KEINESFALLS egoistisch!

Wenn uns der andere vorwirft, dass wir egoistisch seien, ist er es selbst. Für seine Gefühle ist jeder selbst verantwortlich. Es funktioniert nicht, dass der Partner zuständig ist für das Seelenheil des anderen.

Wir dürfen jederzeit etwas für unseren Partner tun, aber wir haben auch jederzeit das Recht, Nein zu sagen, ohne dass dies bedeutet, dass wir unseren Partner nicht mehr lieben.

Es ist meist sehr schwer bis unmöglich, alleine aus so einer Verstrickung der emotionalen Erpressung herauszukommen. Und trotzdem gibt einige Strategien, um einen Ausweg aus der emotionalen Erpressung zu finden.

Wir unterstützen dich gerne in einem Einzelcoaching oder Paarcoaching, bei uns vor Ort in Schwäbisch Hall oder als Online-Coaching.

Wenn der Job die Beziehung gefährdet

Alles läuft super. Mit der Karriere geht es steil bergauf, was auch bedeutet, dass mehr Geld zur Verfügung steht. Beste Voraussetzungen für das private Glück? Ihr habt mehr Geld für...

Emotionale Entfremdung in Beziehungen

Zu Beginn deiner Beziehung hast du dich so glücklich und geliebt gefühlt. Du hast gerne und viel Zeit mit deinem Partner verbracht. Immer wieder hat er dich überrascht. Und dann – es beginnt...

Nähe und Distanz in Beziehungen

Es ist eine der schwierigsten Herausforderungen für Paare, ein Gleichgewicht von Nähe und Distanz zu finden Wie viel Nähe und Distanz brauchen wir, um eine zufriedene und glückliche Partnerschaft zu...

Der Rosenthal-Effekt - wie gute Erwartungen...

In der Psychologie gibt es ein sehr interessantes Phänomen – den Rosenthal-Effekt oder Pygmalion-Effekt, manchmal auch selbsterfüllende Prophezeiung genannt. Das bedeutet, dass du mit deiner...

Glückliche Beziehung - so kann sie gelingen

Manche Paare bleiben ein Leben lang zusammen und haben eine glückliche Beziehung , andere begeben sich von einer Beziehung in die nächste und werden immer wieder unglücklich. Warum ist das so? Eine...

Alleingeborene Zwillinge in der Partnerschaft

Viele Menschen haben den Beginn ihrer Lebensreise nicht alleine angetreten. Wir sind oft zu zweit oder dritt inkarniert. In den ersten Tagen, Wochen oder Monaten waren wir oft nicht alleine im...

Vergeben und Verzeihen in 6 Schritten

Verzeihen fällt vielen Menschen schwer, vor allem wenn die Kränkung sehr tief geht oder wir ein geringes Selbstwertgefühl und wenig Selbstliebe haben. Wenn uns unser(e) Partner(in) unabsichtlich...

Weihnachten - das Fest der Liebe und der...

...und der Streitigkeiten in der Paar- und Familienbeziehung Weihnachten - das Fest der Liebe. Die ganze Familie sitzt glücklich und harmonisch unter dem Weihnachtsbaum. Es ist die Zeit der...

Narzissmus in der Partnerschaft

In der Partnerschaft erkennst du Narzissmus häufig daran, dass der Betroffene erwartet, dass der Partner die eigenen Wünsche und Bedürfnisse erfüllen muss. Werden die Wünsche und Bedürfnisse nicht...

Partnerschaft und Schwiegereltern

Wenn du eine Partnerschaft eingehst, ist es unvermeidbar, dass du auch eine Beziehung zu deinen Schwiegereltern eingehst. Das Verhältnis mit den Schwiegereltern ist nicht immer das einfachste. Und...

Heilung für dein Inneres Kind

Um mit dir, deiner Vergangenheit und auch deiner Partnerschaft in Frieden zu kommen, muss dein Inneres Kind heilen. Um alte Wunden heilen zu können, braucht dein Inneres Kind besondere...

Toxische Beziehung

Dieser Begriff wird häufig verwendet, um eine Beziehung zu beschreiben, in der eine Person systematisch vom Partner oder der Partnerin unterdrückt wird. Ziel ist, Macht und Kontrolle über denjenigen...

Erotische Zwiegespräche

Erotische Zwiegespräche und Zwiegespräche für Paare haben ähnliche Regeln, aber unterschiedliche Themenschwerpunkte. Gemeinsam haben die Zwiegespräche für Paare und die erotischen Zwiegespräche ,...

Emotionale Online-Affäre - und nun?

Die neuen Medien und die Cyber-Welt haben häufig Auswirkungen auf die Paarbeziehungen. Immer öfter kommt es vor, dass einer der Partner eine emotionale Online-Affäre hat, eine Affäre, die ohne...

Auseinandergelebt? Wie du deine Beziehung retten...

Du hast dich mit deinem Partner auseinandergelebt und fragst dich, wie du deine Beziehung retten kannst? Sich auseinanderzuleben ist ein schleichender Prozess. Das passiert nicht von heute auf...

Adresse & Kontakt

CoachingPraxis Rahl
Herdweg 40
74523 Schwäbisch Hall

Tel: 0176 444 61298
Mail:

Mail:

Mail:

Termine nach vorheriger Vereinbarung.

Roberto und Cornelia Theresia Rahl

Roberto und Cornelia Theresia Rahl

Schnell-Anfrage


Kontaktformular